Slowenien – Am Puls der Wildnis

Slowenien – Am Puls der Wildnis

Naturfilmkino
Slowenien – Am Puls der Wildnis

Ein Film von Christine Sonvilla, Marc Graf

Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:30 Uhr

Wo die Adria auf die Alpen trifft, liegt ein kleines, überraschend vielfältiges Land, das in Sachen Naturschutz Vorbild für ganz Europa sein könnte: Slowenien. Nirgendwo sonst in Europa gelingt der Spagat zwischen Nützen und Schützen so eindrucksvoll. Das Land, das im internationalen Vergleich zu den nachhaltigsten Ländern der Erde zählt, setzt neue Maßstäbe: Es bewahrt viel Lebensraum für bedrohte Tierarten, wirtschaftet mit Weitsicht und unterstützt sogar die Rückkehr von Großraubtieren. Habichtskäuze nisten dank nachhaltiger Waldbewirtschaftung dort, wo sie es sonst nicht könnten. Watvögel finden am Rande von Salzfeldern ein Zuhause, und selbst Europas größtem Raubtier, dem Braunbären, begegnet man in Slowenien mit Toleranz.

Dieser Film rückt ein kleines Land ins Rampenlicht, das eine Vorreiterrolle in Europa einnimmt und zeigt, dass Mensch und Natur auch im dicht besiedelten Europa miteinander auskommen können. Er erzählt die Geschichte des Miteinanders von Mensch und Natur auf einfühlsame und zum Nachdenken anregende Weise und präsentiert gleichzeitig zauberhafte Landschaften und beeindruckende Wildtiergeschichten. Die imposanten Paarungsrituale der Braunbären, der Tanz von Millionen Eintagsfliegen und das Schlüpfen der fragilen Marmorataforellen gehören zu den Höhepunkten dieser Naturdokumentation.

Über die Regisseure:
Marc Graf und Christine Sonvilla sind preisgekrönte Filmemacher, Fotografen, Autoren und Vortragende mit einem Arbeitsschwerpunkt auf Naturschutz- und Wildtierthemen. Die beiden studierten Biologen verfügen über mehr als zwölf Jahre Erfahrung auf ihrem Gebiet, gewannen Auszeichnungen beim Wildlife Photographer of the Year sowie bei anderen renommierten Fotowettbewerben und veröffentlichten rund 200 Geschichten in verschiedenen Fachmagazinen. Sie haben unter anderem Aufträge für Nationalparks und gemeinnützige Organisationen umgesetzt und arbeiten an TV-Naturdokumentationen für verschiedene europäische Fernsehsender. Gemeinsam mit dreiD.at Filmproduktionen entstand ihre erste abendfüllende TV-Naturdokumentation „Slowenien – Am Puls der Wildnis“, für die sie neben der Regiearbeit auch als Hauptkameraleute tätig waren.

Dieser Film ist eine von 50 ausgewählten Produktionen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) und steht zur Wahl für den Publikumspreis, der im Februar 2026 verliehen wird. Kinobesucher haben vor Ort die Möglichkeit, den Film zu bewerten.

Mehr Infos auf der EWFA-Website
Stadt Piran im Vordergrund und der Nationalpark Triglav im Hintergrund
Stadt Piran im Vordergrund und der Nationalpark Triglav im Hintergrund
Vorstellung am
Mi. 21.5., 18:30 Uhr
Dauer des Angebots
etwa 70 Minuten
Weitere Information
Sprache: Deutsch
Tickets