NEUE ÖFFNUNGSZEITEN
Ab dem 1. April 2025 hat die Ausstellung dienstags von 13 bis 18 Uhr geöffnet, Tickets kosten an diesem Tag nur 5 Euro. Mittwochs verlängert sich dafür die Öffnungszeit: Besucher können dann von 10 bis 21 Uhr alles über Deutschlands wildlebende Tiere erfahren. An diesem Tag bleibt der Ticketpreis von 8 Euro für Erwachsene bestehen.
HINWEIS
Am 1. Mai 2025 ist die Ausstellung geschlossen.
Ermäßigt und Jugendliche
ab 14 Jahren: 5 Euro
Kinder frei (Einlass nur in
Begleitung eines Erwachsenen)
Ermäßigt und Kinder: 4 Euro
Kindergeburtstage: 130 Euro (2 Std.) oder 170 Euro (3 Std.)
Während der Ausstellungszeiten siehst du im Kino faszinierende Tieraufnahmen in einer Dauerschleife. Für die Abendvorführungen gibt es separate Kinokarten.

Anreise
Lucy-Borchardt-Straße 2
20457 Hamburg
Tipp: Wir empfehlen den Fußweg von der Haltestelle HafenCity Universität oder Elbbrücken an der Versmannstraße bzw. Lucy-Borchardt-Straße entlang. Die Beschilderung am roots führt dich zum Haupteingang. Weitere Infos zur Anreise

Di–Do 11.30–14.30, 16–21 Uhr
Fr 11.30–14.30, 16–23 Uhr
Sa 12–23 Uhr
So 12–22 Uhr
Die Küche schließt abends eine Stunde vor Restaurantschluss.
Du kannst von der Ausstellung direkt ins Restaurant „akan afrofusion“ gehen. Wer nur ins Restaurant möchte, kann den Eingang an der Ostseite des roots nutzen.

Im Wildtier-Shop Beute machen
Du nimmst auf jeden Fall nachhaltige Eindrücke mit. Wer darüber hinaus ein Mitbringsel, Geschenke oder etwas Schönes für sich selbst mitnehmen möchte, wird hier fündig.
Der Shop ist während den Ausstellungszeiten geöffnet und auch ohne Ticket frei zugänglich.
Die Botschaft der Wildtiere ist ein Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung. Die private gemeinnützige Stiftung setzt sich seit mehr als 30 Jahren für den Schutz der heimischen Wildtiere und ihrer Lebensräume ein. Ihre Aufmerksamkeit gilt dabei nicht nur den großen und bekannten Tierarten, sondern auch den unscheinbaren, die oft ökologisch besonders bedeutsam sind. Bei Konflikten zwischen Mensch und Wildtier versteht sich die Stiftung als Vermittlerin – unabhängig von politischen Parteien, Wirtschafts- und Interessenverbänden. Für die Botschaft der Wildtiere wurde kein einziger Spenden-Euro.
Nein. Die Ausstellung ist sehr digital und dir begegnen die meisten Wildtiere rein virtuell. Du triffst aber auf Wildtier-Präparate, die mit echtem Fell bezogen sind.
Ja, das kannst du. Entweder am Empfang oder am Ticket-Automaten, den du direkt am Eingang findest.
Kannst du, musst du aber nicht. Du kannst dein Ticket als Ausdruck oder als PDF auf dem Handy bei uns scannen lassen.
Wir bieten in der Botschaft der Wildtiere keine Führungen an. Da du an vielen Stationen selbst aktiv werden kannst, funktioniert die Ausstellung autonom am besten.
Solange du willst. Erst wenn wir schließen, musst auch du raus.
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können sich in der Botschaft ungehindert bewegen. Es gibt einen Aufzug, der dich vom Erdgeschoss ins Warftgeschoss bringt.
Um die Exponate zu schützen und aus Rücksicht vor Menschen mit Allergien oder mit Angst vor Hunden muss dein Vierbeiner draußen bleiben.
Die Parkmöglichkeiten sind sehr beschränkt. Unser Tipp: Reise nachhaltig an. Die S- und U-Bahn-Haltestellen Elbbrücken und die U-Bahnhaltestelle HafenCity Universität sind nur wenige Gehminuten entfernt. Weitere Informationen zu deiner Anreise findest du hier.
